Egal ob Unternehmens- und Finanzberater oder IT-Fachmann. In der heutigen Zeit gibt es vergleichsweise mehr Experten als Sand am Meer. Nicht selten tritt der Fall ein, dass wir uns in diesem Berateruniversum verloren fühlen und uns gar nicht bewusst ist, welche Art von Fachmann wir nun wirklich benötigen, um rasche Fortschritte zu machen und unser Unternehmen schnell wachsen zu lassen. Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit der Sparte der Automatisierungsberater und was man darunter versteht.
Der unbekannte Berater
Hast du schon mal was von einem Automatisierungsberater gehört? Noch nicht? Kein Problem! Automatisierungsberater bekommen nämlich gerne einen niedrigen Stellenwert zugewiesen oder es wird ganz auf sie vergessen. Obwohl sie deinem Unternehmen richtig Schwung verleihen können. Bei angemessener Beratung kannst du deine Umsätze verdoppeln, größeres Wachstum generieren und deine Gewinne erhöhen. Warum das so ist und was ein Automatisierungsberater überhaupt leistet, erfährst du in weiterer Folge.
Was ist ein Automatisierungsberater eigentlich?
Was ein Unternehmensberater oder ein Finanzberater darstellt, das ist klar. Schwieriger wird es hier schon beim Tätigkeitsfeld des Automatisierungsberaters. Die meisten Unternehmen verzichten auf die Hilfe eines Automatisierungsberaters und vertrauen auf veraltete Hilfestellungen eines Experten, der den Zweck des Unternehmens nicht ganz verstanden hat oder nicht weiß, wie wichtig Automatismen in der modernen Arbeitswelt sind.
Wie bereits der Name des Automatisierungsberater sagt, beschäftigt sich ein solch genannter Fachmann mit sämtlichen Tätigkeiten, die aus dem Arbeitsalltag einfach automatisiert werden können oder untersucht Prozesse, die bereits automatisch laufen, um diese zu optimieren und effizienter zu gestalten. Berater für Automatisierung haben die Dringlichkeit eines fortschrittlichen Arbeitsumfeldes und einer einfachen und schnellen Aufgabenabwicklung im 21. Jahrhundert verstanden und möchten mit ihrem umfassenden Wissen jeglicher Art von Unternehmen bei der Weiterentwicklung helfen. Viele große Betriebe setzen auf Automatisierungsberater, die ihnen zeigen, wie Personengruppen und Maschinen selbstständig Arbeiten übernehmen und Prozesse ohne Probleme abwickeln.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Berater für Automatisierung ab?
Nachdem sich der Automatisierungsberater einen ersten Eindruck über dein Business verschafft hat, werden die schlecht, aber auch gut laufenden Prozesse analysiert und von der Beraterseite mit den möglichen Neuerungen präsentiert. Gemeinsam arbeitet ihr mit dem Berater für Automatisierung einen Projektplan aus, der zu deinem gesamten Unternehmen passt und sich nahtlos einfügen lässt. Ein ganz besonderes Augenmerk legt der Fachmann dabei auf die Zukunft deines Unternehmens. In weiteren Gesprächen soll deine Zukunftsplanung vorgestellt werden, um den vorliegenden Projektplan daran zu orientieren und das Feedback einzuarbeiten. Nachdem der Plan nun steht, werden Lösungen gefunden, um diesen schnell, einfach und wirksam umzusetzen.
In welchen Bereichen unterstützt mich ein Automatisierungsberater?
So breit gefächert wie dein Unternehmen ist, so breit gefächert sind auch die Gebiete in denen du Hilfestellung und Unterstützung benötigen kannst. Eine genaue Prognose lässt sich hier ohne Einblicke in deine Businesswelt nur schwer feststellen. Anhand eines erstellten Projektplans vom Fachmann sieht das ganze aber anders aus. Genaue, geradlinige Aufgliederungen des Arbeitsalltags helfen hier die Bereiche zu ermitteln, die effizienter angeordnet werden können. Generell lässt sich jedoch sagen, dass Berater für Automatisierungen in folgenden Bereichen Automatismen und selbstständiges Arbeiten einbringen und somit eine schnelle Wachstumsrate des Betriebes möglich machen:
Automatisierung von Personengruppen
Hast du dich schon mal gefragt, welche Tätigkeiten, die manuell von deinen Mitarbeitern verrichtet werden, automatisiert werden können? Jetzt werden dir wahrscheinlich so einige Bereiche in den Kopf kommen, bei denen es einfach an mangelnder Erkenntnis bezüglich der Umsetzung scheitert. Genau hier liegt das Fachgebiet des Beraters. Durch bereits gesammelte Erfahrung werden dir geeignete Tools, Programme und Hilfsmittel vorgestellt, von deren Existenz du möglicherweise noch gar nicht wusstest. Eine umfangreiche Einschulung sowie eine Einführung, wie du aus diesen Hilfsmitteln maximales Wachstum generierst, erfolgt durch den Berater.
Ein kleiner Denkanstoß zu Personengruppen wäre die tägliche Kontrolle abzugeben und dir somit mehr Zeit für wichtigere Dinge zu verschaffen. Wenn von deinem Berater auf diesen Punkt nicht eingegangen wird, kannst du dir die Frage stellen, welche simplen Arbeiten einwandfrei von deinem Angestellten übernommen werden können und wo es keine Kontrolle benötigt. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, kannst du hier auch einen Teamleiter für die genannte Personengruppe ernennen, welchem du die Kontrolle überlässt.
Automatisierung von Maschinen
Aber Maschinen laufen doch ohnehin automatisch? Ja und nein! Denn das stimmt nur so halb. Manche Maschinen benötigen die Steuerung von Personen und das oft den ganzen Tag über. Ziel ist es nun, dass selbst diese Maschinen ohne jegliche Bedienung von Mitarbeitern selbstständig arbeiten. Um das zu erreichen, ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz notwendig. Künstliche Intelligenz, kurz KI, simuliert menschliche Intelligenz und erkennt Abläufe und wendet erlernte Regeln an, um zur endgültigen Schlussfolgerung zu kommen. Wo, wie und wann nun KI angewendet werden soll, sagt dir der Fachmann.
Doch nicht nur künstliche Intelligenz, sondern auch Datenpipelines können ein wichtiges Instrument bei der Automatisierung deines Betriebs sein. Datenpipelines sorgen dafür, dass die Datengewinnung, -bereinigung und Datenverarbeitung automatisch abläuft. Möchtest du gerne mehr über Datenpipelines erfahren, kannst du dir gerne unseren Beitrag dazu durchlesen.
Weitere Prozesse
Grundsätzlich kann man automatische Abläufe in den verschiedensten Bereichen anwenden. Hierfür fordert es gute Beratung und eine angenehme Zusammenarbeit mit dem Fachmann. Wie bereits erwähnt, können sämtliche datenspezifische Tätigkeiten vollkommen automatisiert werden, da diese meist genauen Leitlinien folgen, die von KI oder Datenpipelines erfolgreich übernommen werden können. Je nach Art des Unternehmens können auch Herstellung oder Qualitätskontrolle automatisch abgewickelt werden. Welche Arbeitsschritte konkret automatisch ablaufen können und in welchen Bereichen die Automatisierung nicht gut funktioniert, darüber gibt der Experte für Automatisierung Einblick.
Fazit
Mit der richtigen Beratung und Aufklärung von einem Automatisierungsberater können viele Arbeitsabläufe in deinem Business erfolgreicher gestaltet und einfach automatisiert werden. Die Zusammenarbeit mit einem Berater ist daher sinnvoll, wenn du das Maximum aus deinem Arbeitsalltag herausholen möchtest, du offen für gut gemeintes Feedback und neue modernisierte Prozesse bist. Ein Experte für Automatisierungshilfe zeigt dir alle Möglichkeiten, wie du deinen Betrieb so gut wie möglich selbstständig arbeiten lässt, was dir in weiterer Folge Arbeitsplätze einspart, eine Erhöhung deines Umsatzes verspricht und dir daher auch einen wachsenden Gewinn einbringt.