Digitale Tools, mit denen Du effizienter arbeitest – Unsere Top 3

Die Digitalisierung hält in Unternehmen in allen möglichen Bereichen Einzug. Häufig sorgt sie dabei für mehr Effizienz und vereinfachte Prozesse – in manchen Fällen entstehen mit hilfe der Digitalisierung jedoch auch Probleme aufgrund schlecht funktionierenden Systemen. Dieses Problem kann jedoch verhindert werden, indem von Anfang an passende Tools genutzt werden.

In diesem Artikel erfährst du, welche digitalen Tools du nutzen kannst, um noch schneller und noch besser zu arbeiten und so zufriedene Kunden gewinnst.

Was sind überhaupt digitale Tools?

Digitale Tools sind im Grundsatz nichts anderes als Werkzeuge, die verwendet werden, um die Zusammenarbeit und verschiedene Geschäftsprozesse zu verbessern – und das natürlich digital. Solche Werkzeuge sind einfach nur verschiedene Programme und Anwendungen auf dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone, die den Workflow verbessern.

Dabei gibt es ganz verschiedene digitale Tools beispielsweise, um die Kommunikation unter Kollegen und mit Geschäftspartnern zu verbessern, den Arbeitsalltag mit verschiedenen Programmen zu strukturieren.

Es gibt sozusagen für jeden Bereich in Unternehmen oder auch im Alltag verschiedene Tools, die in Zeiten von Digitalisierung und Co. immer wichtiger werden. Installiert als App oder Programm auf dem Smartphone oder Laptop kannst du nun von überall auf deine Daten zugreifen und flexibel deiner Arbeit nachkommen – egal von welchem Ort.

Unsere Top 3 Tools für die Digitalisierung

3 Tools zur Digitalisierung

Einfache und automatisierte Buchhaltung mit FastBill

Schneller Angebote erstellen und Rechnungen schreiben sowie Arbeitszeiten erfassen ohne Papierberge zu produzieren – das ermöglichen Tools wie FastBill. Die Benutzeroberfläche ist selbsterklärend, man kann sofort starten. Mit der Pro-Version lässt sich das komplette Finanzmanagement kleiner Firmen auch von unterwegs steuern. Die Version für Solo-Selbstständige kostet 9 Euro monatlich, für fünf Nutzer werden 29 Euro monatlich fällig.

Komplexe Funktionen wie Einnahme-Überschuss-Rechnung und eine Anbindung an das Steuer-Programm Elster bietet zum Beispiel auch das Programm Wiso EÜR + Kasse, das allerdings nicht mobil nutzbar ist. Die Software kostet 34,95 Euro pro Jahr.

Agiles Projektmanagement mit MeisterTask leicht gemacht!

Wer bislang noch per Excel-Tabelle oder OneNote-Dokument die wichtigen Arbeitsschritte seiner Projekte dokumentiert hat, kann sich mithilfe von Projektmanagementtools viel Zeit und Verwirrung ersparen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist MeisterTask. Dieses Tool ist sowohl online auf dem Desktop als auch mobil erhältlich und ordnet verschiedene Aufgaben in Kategorien. 

Aufgaben können hier bestimmten Mitarbeitern zugeordnet und mit verschiedenen Projektstatus versehen werden. Wird das Tool konsequent genutzt, bietet es einen schnellen Überblick über aktuelle und zukünftige To-Dos und den Projektstand.

Kommuniziere schnell und effizient in deinem Unternehmen mit Slack!

Auch für die Kommunikation untereinander gibt es spezielle digitale Werkzeuge, wie beispielsweise Slack. So kann man verschiedene Web-Konferenzräume einrichten und beispielsweise durch Screensharing Prozesse besser erklären und aufeinander abstimmen. In Slack wird durch das Erstellen verschiedener Chaträume die Kommunikation verbessert. Sogar E-Mail-Programme auf Smartphone oder Laptop die den Informationsfluss aufrechterhalten, gehören zu den digitalen Tools, die wir wohl alle in unserem Alltag mehrfach nutzen. Des Weiteren kann man über solche Kommunikationskanäle natürlich auch mit Kunden oder Dienstleistern in Kontakt treten.

Digitale Tools – jetzt oder nie!

Digitale Werkzeuge vereinfachen nicht nur den Arbeitsalltag, sondern können auch darüber hinaus deinen Tag strukturieren. Besonders in Zeiten der Digitalisierung sind solche digitalen Tools unerlässlich geworden. Ständig unterwegs und oftmals gestresst, sind Anwendungen wie ToDo Listen, Terminkalender und Kommunikationsdienste enorm wichtig und entsprechen dem Wunsch einer immer sich bewegenden Gesellschaft, die auf Fortschritt und Technologie setzt.

Die Auswahl der richtigen Tools sowie die korrekten Anwendung ist essentiell, um von solchen Werkzeugen alleine oder im Team wirklich profitieren zu können. Damit die Tools auch ihren Zweck erfüllen, sollten sie unbedingt klar strukturiert, benutzerfreundlich und mobil nutzbar sein.

Bist du bereit, mit digitalen Tools dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen? Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter!

Verpasse keine neuen Beiträge mehr!