Digitale Transformation – Unternehmen, die es geschafft haben

digitale-transformation-unternehmen

Schon einmal von digitaler Transformation gehört? Wenn du diesen Artikel liest, mit Sicherheit. Falls nicht, erklären wir dir den Begriff gerne und zeigen auf, welche Unternehmen es geschafft haben, ihr Geschäftsmodell erfolgreich zu transformieren oder dank digitalem Wandel neue Geschäftsfelder erschlossen haben.

Digitale Transformation liegt uns am Herzen. Bei DRS Consulting arbeiten wir nach einem 3-Stufen-System gemeinsam mit dir die Transformation deines Geschäftsmodells aus. Über effizientere Systeme für mehr Zeiteinsparung bis zur Automatisierung von Prozessen für mehr Gewinn – so skalierst du dein Unternehmen zu höheren Umsätzen.

In diesem Beitrag erklären wir dir digitale Transformation mit all ihren Facetten. Wofür steht der Begriff? Welche Nachteile und Hürden gibt es? Warum ist Digitalisierung vor allem im Handwerk so wichtig? Zudem zeigen wir dir vier Beispiele erfolgreicher Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Wie definiert sich digitale Transformation?

Digitale Transformation beschreibt einen anhaltenden Veränderungsprozess, in dessen Rahmen Unternehmensabläufe analysiert und digital optimiert sowie neue Erlöspotenziale auf der Basis digitaler Technologien geschaffen werden.

Durch seine Vielschichtigkeit und Auswirkungen auf sämtliche Unternehmensbereiche erfordert die digitale Transformation notwendige Aufmerksamkeit. Diese Entwicklung greift komplett um sich und schreitet auf Basis der sich immer weiter und neu entwickelnden Technologien weiter voran.

Im Zuge digitaler Transformation werden in Unternehmen bestehende Routinen aufgebrochen und auf den Prüfstand gestellt. Sind bestehende Prozesse effizient? Mit welchen Technologien lassen sie sich vereinfachen? Welche Auswirkungen hat der Ist-Prozess auf Kunden, Lieferanten, Angestellte und weitere Beteiligte? Wie kann der Soll-Prozess diese Beziehungen optimieren?

Digitalisierung vs. Digitale Transformation

In der Praxis hörst du nicht nur von digitaler Transformation, sondern auch von Digitalisierung. Doch worin liegt der Unterschied?

Bei DRS Consulting unterscheiden wir beide Bereiche in der Theorie, in der Praxis verschwimmen die Grenzen jedoch oftmals. Digitalisierung beschreibt im theoretischen Ansatz lediglich die Integration bestehender Technologien in bestehende Prozesse. Durch Automatisierung kannst du so Kosten sparen und Kapazitäten schaffen.

Ein launischer Mitarbeiter als erstes Praxisbeispiel

Beispiel gefällig? Angenommen, du hast einen Kundensupport, bei dem die immer gleichen Fragen eingehen. Bisher ist ein launischer Mitarbeiter dafür zuständig, die stets gleich formulierten Antworten am Telefon wiederzugeben – je nach Tagesform fallen die etwas harsch oder freundlich aus.

Digitalisierung wäre folgende Prozesserleichterung: Du nimmst die Antwortfragmente in ihren möglichen Ausführungen auf und stellst sie über eine Software deinem Mitarbeiter zur Verfügung. Dieser drückt bei einem eingehenden Anruf nur noch den passenden Knopf – so stellst du sicher, dass jeder Kunde gleichbehandelt wird und eine angemessene Antwort erhält.

Digitale Transformation hingegen geht einen Schritt weiter: Anstelle des physischen Mitarbeiters, der die immer gleichen drei Fragen deiner Kunden beantwortet, setzt du eine intelligente, sprachgesteuerte Intelligenz ein. Diese beantwortet die Anrufe der Kunden automatisiert und der Mitarbeiter kann sich gänzlich anderen Aufgaben widmen – das ist digitale Transformation. Eine neue Technologie ersetzt den gesamten vorherigen Prozess.

Der Unterschied zur Digitalisierung liegt also in der Ganzheitlichkeit. Digitalisierung vereinfacht Prozesse vereinfacht. Digitale Transformation setzt an der Wertschöpfungskette deiner Organisation an. Das Ziel: Probleme mit neuen Technologien (siehe Beispiel, die Technologie ist die Sprachsteuerung) lösen und neue Erlöspotenziale schaffen.

Bereiche, die in deinem Unternehmen digitalisiert werden können

Digitale Transformation in Unternehmen geht nicht von einem Tag auf den anderen. Der Prozess kann sich über Wochen, Monate oder Jahre ziehen. Dabei gibt es kein bestimmtes Enddatum – der Transformationsprozess ist andauernd und kein Halbmarathon, der exakt nach 21,0975 Kilometer beendet ist.

Trotzdem setzen Beratungsunternehmen wie DRS Consulting auf verständnlichkeit und teilen den auf den ersten Blick schier unmöglichen Prozess der digitalen Transformation in Bruchstücke auf. Du kannst diesen auf dein Unternehmen bezogen in verschiedene Teilbereiche aufteilen:

  • Kundenerlebnis: Wie interagieren deine Kunden im Kaufprozess und der Beziehung zu dir mit dir als Unternehmen? Wie sind die Touchpoints gestaltet? Gibt es Hürden oder Probleme, die mit Technologie überwunden oder gelöst werden könnten?
  • Digitale Services und Produkte: Bietet dir der digitale Wandel die Chance, bestehende Produkte und Services zu optimieren oder gar neue zu schaffen? Ein Treiber und Hauptgrund der digitalen Transformation ist das Schaffen neuer Geschäftsmodelle (oder Produkte und Services innerhalb einer bestehenden Unternehmung) und damit neuer Erlöspotenziale
  • Prozessinnovation: Optimierung und Automatisierung bestehender Prozese durch neue Technologien
  • Smarte Vernetzung und digitale Infrastruktur: Künstliche Intelligenzen und das Internet of Things (IoT) generieren neue Möglichkeiten der technischen Interaktion zwischen Mensch und Maschine – und Maschinen untereinander
  • Unternehmenskultur und Management: Digitale Transformation bedeutet auch eine Abkehr traditioneller Führungsstrategien und überdimensionierter Hierarchien, Teams werden vernetzter, die Unternehmenskultur lockerer und die Bedeutung von Kollaboration nimmt zu

5 Bereiche die digitalisiert werden können

Diese fünf übergeordneten Bereiche decken der Begriff der digitalen Transformation ab. Viel zu tun, oder nicht? Keine Sorge: DRS Consulting steht dir als Partner mit langjähriger Erfahrung an der Seite.

Doch warum solltest du dich für den konsequenten digitalen Wandel entscheiden, welche Vorteile bringt dir diese Entwicklung?

Das bringt digitale Transformation konkret

Nicht nur in der IT oder in großen Autokonzernen ist digitale Transformation verpflichtendes, strategisches Thema für jedes Management. Auch in kleineren Unternehmen, auch im Handwerk schlägt der digitale Wandel zu und erfordert deine Aufmerksamkeit.

Er trifft alle Bereiche deines Unternehmens: Personal, Marketing, Produktentwicklung, sämtliche Arbeitsprozesse oder die Buchhaltung. Kein Geschäftsbereich wird ausgelassen.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Kundenorientierung: Vor allem Unternehmen, die nur aufgrund des digitalen Wandels entstanden sind (beispielsweise Spotify oder Uber), leben Kundenzentrierung vor. Der Kunde steht im Mittelpunkt jeglichen Handelns – seine Zufriedenheit ist das oberste Ziel, moderne Technologien helfen dabei.
  • Neue Erlöspotenziale: Nie dagewesene Technologien bringen neue Möglichkeiten mit sich, die es zu nutzen gilt. Daraus lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln und Erlösquellen schaffen.
  • Smartes Marketing: Keine endlosen Plakatkampagnen mit hohen Streuverlusten mehr. Die digitale Transformation bringt im Marketing neue Kanäle und Möglichkeiten mit sich, die du für deine Kommunikation nutzen kannst.
  • Agilität: Prozesse verändern sich, dank neuer Systeme und Methoden gibt es mehr Spielraum. Festgefahrene Abläufe werden aufgebrochen, Unternehmen werden agiler. Das bringt neue Ideen und Ansätze ans Tageslicht.
  • Smart Data: Keine Papierberge mehr, sondern alles zentral auf der Cloud gespeichert. Daten sind wichtiger denn je, mithilfe smarter Software können sie ausgewertet werden und zum Umsatz- und Gewinntreiber werden.

Bei allen Vorteilen, die digitale Transformation mit sich bringt, gibt es auch Hürden, die im Transformationsprozess übersprungen werden müssen.

Welche Hürden erwarten dich?

Einer dieser Fallstricke ist die Sicherheit der Daten – ohne diese fallen viele Geschäftsmodelle wie ein Kartenhaus zusammen. Es gilt also, diese mit höchster Priorität zu schützen.

Weiter ist digitale Transformation kein Abarbeiten einer Checkliste, die jeder Mitarbeiter einsehen und nachvollziehen kann. Arbeitsprofile deiner Mitarbeiter und Kollegen ändern sich, Prozesse fallen weg, auch den kulturellen Wandel solltest du nicht unterschätzen. Change Management ist hier das relevante Stichwort. 

Eine Übersicht, mit welchen vermeidbaren Fehlern DRS Consulting in der tagtäglichen Arbeit mit den Unternehmen immer wieder begegnen, findest du in diesem Artikel.

Vier Praxisbeispiele bekannter Marken: So geht digitaler Wandel

Der folgende Abschnitt wirft nach den Grundlagen, warum die digitale Transformation Unternehmen gegenüber ihrem Wettbewerb nach vorne katapultieren kann, den Blick auf bekannte Marken.

Wusstest du, dass die ein oder andere Weltmarke bereits vor dem Aus stand? Nur durch ein frühes Erkennen dessen, was heute als digitale Transformation gilt, konnten sie sich retten und ihr Geschäftsmodell ins Hier und Jetzt transferieren.

Andere Organisationen wiederum haben diesen Schritt verpasst. Erinnerst du dich noch an Nokia, Quelle oder Kodak erinnern? Alles Firmen, die in ihren Bereichen international bis weltweit erfolgreich waren und heute (beinahe) ganz von der Bildfläche verschwunden sind.

L’Oréal: Die Welt der Schönen und Digitalen

Als Unternehmen für Schönheits- und Pflegeprodukte lebte L’Oréal jahrzehntelang von Menschen, die sich im realen Leben schminken, Cremes auftragen und andere Produkte des französischen Weltkonzerns nutzten.

Das ist auch heute noch so. Dennoch stand L’Oréal vor einer großen Herausforderung: Wie gelingt der Wandel eines rein im Einzelhandel Produkte anbietenden Unternehmens hin zu einer modernen und digitalen Organisation?

Die Lösung: Eine verpflichtende Konzernstrategie im Hinblick auf die digitale Transformation. Zahlreiche Apps und Technologien kommen seitdem zum Einsatz, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Schlagwort und Technologie in diesem Zusammenhang: Augmented Reality.

digitale transformation l'oreal

Regionaler Vorreiter aus dem Handwerk: Die Otto Eberle GmbH & Co. KG

Das nächste Beispiel kommt aus dem Handwerk. Die Otto Eberle GmbH hat ein Problem, das viele umtreibt: Die Suche nach neuen Mitarbeitern gestaltet sich schwierig, verdiente Kollegen verabschieden sich in den Ruhestand – und die Auftragsbücher sind unverändert gut gefüllt.

Wie also alle Aufträge mit weniger Arbeitskräften abwickeln? Indem Prozesse optimiert und neue Kapazitäten geschaffen werden. Eine der Lösungen: Die sehr aufwändige Pflege der Arbeitsmittel (Werkzeuge, Maschinen & Co.) wird digitalisiert.

Bluetooth-Module an den Werkzeugen machen sie jederzeit über eine App auffindbar und reduzieren so die schier endlosen Suchen der Mitarbeiter nach dem richtigen Arbeitsmittel. Gleichzeitig werden die Mitarbeiter zufriedener. Wer sucht schon gerne seine Werkzeuge und kommt kurz vor Feierabend deswegen mit seinem Auftrag in Verzug?

Die Transformation der Automobilbranche: BMW, Daimler und ShareNow

In den 2020er-Jahren gehören sie zum festen Stadtbild: Carsharing-Angebote großer Automarken. Du hast sicherlich bereits an der ein oder anderen Ecke ein Auto von BMW oder Daimler entdeckt, das unter dem Angebot „ShareNow“ auf den Straßen unterwegs ist.

Durch die technologischen Möglichkeiten und den Entwicklungen in der Mobilität entwickeln immer mehr klassische Autobauer wie Mercedes oder BMW Lösungen abseits des klassischen Geschäftes. Neue Erlöspotenziale bietet der Bereich des Carsharings – und beide Anbieter nutzen die digitale Transformation in diesem Bereich zu ihrem Vorteil aus.

Das ist zwingend notwendig: Immer mehr Personen verzichten auf den klassischen Autokauf, benötigen einen fahrbaren Untersatz nur punktuell und nicht dauerhaft. Carsharing ist die Lösung für dieses Problem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entscheidende Bausteine für nachhaltigen Erfolg: Lego

Denke für das letzte Beispiel an den Anfang der 2000er-Jahre zurück: Die Firma Lego ist für ihre Bauklötze bekannt. Mehr aber auch nicht – das Angebot ist eindimensional und nicht stark diversifiziert.

Das Problem dabei: Nach starkem Wachstum und damit verbundenen, massiven Investitionen steht der Konzept Anfang des Jahrtausends kurz vor dem Aus. Das Management setzt alles auf eine Karte: Digitale Angebote ergänzen ab sofort das klassische Produktportfolio rund um die bunten Bausteine.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Jahr für Jahr stabilisiert sich das Unternehmen, bietet Mobile Games, Filme und digitale Services an. Der dänische Spielzeughersteller nutzt früh die Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet – und verzeichnet mit der eigenen digitalen Transformation durchschlagenden Erfolg.

Darum ist Digitalisierung im Handwerk so wichtig

Nicht nur Lego, BMW & Co. sind dazu gezwungen, auf die Digitalisierung und ihre facettenreichen Möglichkeiten zu setzen. Auch Handwerksbetriebe, ganz gleich ob großer Mittelständler oder regionaler Familienbetrieb, sollten die digitale Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben.

Arbeitsprozesse werden vereinfacht, neue Erlöspotenziale geschaffen und die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit wird erhalten. Das ist ein wichtiges Detail – kennst du den Begriff Kompetenzfalle?

Diese beschreibt das Verharren auf dem Jetzt, das Verlassen auf die Ist-Situation. Wer sich jedoch nicht weiterentwickelt und auf die eigenen Kompetenzen bis in alle Ewigkeiten vertraut, wird früher oder später vom Wettbewerb eingeholt werden. Das gilt in einer von vielen manuellen Prozessen geprägten Branche wie dem Handwerk noch stärker als in anderen Wirtschaftszweigen.

Das 3-Stufen-System für deinen nachhaltigen Unternehmenserfolg

Damit der Zug der digitalen Transformation nicht an dir vorbeifährt, sondern du rechtzeitig aufspringen kannst, steht dir DRS Consulting als kompetenter Partner mit über zehn Jahren Erfahrung im Handwerk, aber auch anderen Branchen zur Seite.

Siehst du dich in diesen Herausforderungen und Situationen wieder?

  • Hoher Personalaufwand und trotzdem bleibt vieles an dir hängen
  • Analoges Tagesgeschäft mit nicht enden wollenden, ineffizienten Telefonaten und haufenweise Papierzetteln
  • Schwierige Materialbeschaffung und Bestandsanalyse
  • Abrechnung und Personaleinsatzplanung sorgt bei dir für Kopfzerbrechen
  • Trotz aller Planung gibt es immer wieder Zeitverluste und unnötige Fahrtkosten

Mithilfe unseres 3-Stufen-Systems gehen wir gemeinsam mit dir als zuverlässiger Partner an deiner Seite diese Herausforderungen an. 

  1. Effiziente Systeme für mehr Zeit
  2. Automatisierung für mehr Gewinn
  3. Skalierung für mehr Umsatz

3 Stufen System Digitale transformation Unternehmen

DRS Consulting setzt dabei auf eine individuelle Strategie für dein Unternehmen. Keine vorgefertigten Baukaustensysteme, sondern auf dich abgestimmte, praxiserprobte Lösungen. Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen als Werte im Zentrum unseres Handelns.

Schaffe effiziente Systeme für mehr Zeiteinsparung

Kann die digitale Transformation Unternehmen helfen, Zeit zu gewinnen? Ja. Deine Zeit und die deiner Mitarbeiter ist wertvoll. Vergeude sie daher nicht mit ineffizienten Systemen und Prozessen, die nicht nur deine Zeit, sondern auch deine Gedanken blockieren.

Intelligente Lagersysteme, Arbeit in der Cloud, Smart Data, effizienzsteigernde Software – der Einsatz moderner Technologien schafft dir Freiräume. Diese wiederum kannst du nutzen, um dich wichtigeren Dingen als den immer gleichen manuellen und zeitraubenden Systemen zu widmen.

Wie genau deine Systemlandschaft aussieht und welche Lösungen es zur Optimierung gibt, findest du gemeinsam mit uns in einem unverbindlichen Beratungsgespräch heraus.

Automatisiere deine Prozesse für mehr Gewinn

Neben dem Einsatz effizienter Systeme gibt es im zweiten Schritt einen weiteren Hebel, den du nutzen kannst. Mithilfe digitaler Automatisierung vereinfachst du Prozesse erheblich, erreichst so neben steigenden Kapazitäten auch in der Folge höhere Gewinne.

Denn: Prozessoptimierung spart nicht nur Zeit, es senkt deine Kosten bei gleichbleibenden Umsätzen. Die Folge sind höhere Gewinne.

Warum solltest du beispielsweise Rechnungen oder Lieferscheine manuell deinen Kunden zuordnen, wenn das eine Software mit automatischer Texterkennung für dich erledigt? Mit der Automatisierung solcher Prozesse hebst du dich von der Konkurrenz ab und bleibst nachhaltig wettbewerbsfähig.

Skaliere dein Unternehmen für mehr Umsatz

Wenn du gemeinsam mit DRS Consulting den Schritt der nachhaltigen Transformation in deinem Unternehmen gehst, wirst du merken: Das Fundament, auf dem deine Firma steht, wird fester. Du gewinnst mehr Zeit, gedanklichen Freiraum und deine Mitarbeiter sind dankbar für moderne Arbeitssysteme und einfachere Arbeitsprozesse.

In der Folge kannst du dich dem dritten Schritt widmen: Der Skalierung deines Unternehmens. Setze die gewonnenen Kapazitäten ein und skaliere dein Geschäftsmodell, setze dabei weiter auf digitale Technologien und du wirst langfristig Wachstumspotenziale nutzen können.

Mit DRS Consulting nachhaltigen Erfolg durch digitale Transformation sichern

Bei allen Fragen rund um die digitale Transformation stehen wir von DRS Consulting dir jederzeit beratend zur Seite.

Wir vereinen wichtige Kernkompetenzen wie Agilität, Unternehmensberatung, Geschäftsentwicklung und Digitalkompetenz unter einem Dach. Wenn du nicht länger deiner Konkurrenz hinterherlaufen und dich mit ineffizienten Prozessen und Systemen aufhalten willst, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.

Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft deiner Unternehmung. Effizientere Systeme, automatisierte Prozesse, Innovationsführerschaft und zufriedenere Mitarbeiter und Kunden – was im Verbund steigende Umsätze und Gewinne zur Folge hat.

Digitalisierung ist kein Trend – die digitale Transformation ist notwendige Ausrichtung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Lass den Wettbewerb nicht an dir vorbeiziehen, sondern gehe voran. DRS Consulting steht dir als Partner dafür zur Verfügung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter!

Verpasse keine neuen Beiträge mehr!